Modernes Wohnen mit Komfortlüftungsgeräten von Zehnder
Gränichen, Juni 2025. An der Quartiersstraße Zwidellen in Frick (AG) sticht ein moderner Neubau mit zehn Eigentumswohnungen ins Auge. Wurde das Grundstück zunächst über 80 Jahre als Schreinerei genutzt, diente das alte Gebäude zuletzt der Schweizer Reinigung AG als Firmensitz. Nach vollständigem Abriss setzt der mit moderner Haustechnik ausgestattete Neubau echte Massstäbe in Sachen Wohnkomfort. «Frischen Wind» bringen die Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung vom Typ Zehnder ComfoAir Q, installiert von einem zertifizierten Climate Partner von Zehnder, der Firma Cohatec AG. Die Anlagen versorgen alle Räume kontinuierlich mit sauberer Luft – energieeffizient und nahezu lautlos.
Gerade bei Neubauten wird die Gebäudehülle vollumfänglich isoliert, um Energieverluste möglichst gering zu halten. Doch wo Luft nicht zirkulieren kann, entstehen Probleme: stickige und überhitze Räume sowie Feuchteschäden und Schimmelbildung. Im Zuge der Arealüberbauung entschied sich der Bauherr für die Komfort-Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q, die mittels kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) auch in den gut gedämmten Wohnungen ein gesundes Raumklima mit konstantem Luftaustausch gewährleisten.
Die Komfortlüftungsgeräte wurden in den Reduits der einzelnen Wohnungen sowie in den Haustechnikräumen im Keller installiert. « Die Verteilerrohre haben wir unsichtbar in den Decken integriert, in den einzelnen Zimmern sieht man daher nur die dezenten Designgitter.», erklärt Ioannis Arena, Projektleiter für Heizungs-/Klima- und Lüftungstechnik bei der Firma Cohatec, einem Climate Partner von Zehnder.
Die ausführenden Installateure konnten trotz baulicher Besonderheiten alle Geräte sauber installieren: «Die gemeinsame Steigzone der Anlagen in den Wohnungen war technisch anspruchsvoll. Normalerweise wird die Aussen- und Fortluft pro Wohnung an der Aussenfassade separat gefasst. Für dieses Projekt haben wir die Aussen- und Fortluft zentral über eine Steigzone auf das Dach geführt.», berichtet Arena.
Alle Zehnder ComfoAir Q–Geräte in den Wohnungen sind mit einem Enthalpietauscher ausgestattet. Dieser überträgt im Winter die Wärmeenergie sowie Feuchtigkeit aus der Abluft auf die frische Zuluft. Somit wird die kalte Aussenluft stets angenehm warm vortemperiert, das spart Energie und dadurch Heizkosten. Im Sommer entzieht das System der Raumluft Feuchtigkeit und führt sie nach Draussen ab, was die Räume angenehm trocken und die Temperatur gefühlt tiefer hält. Zusätzlich bietet das Gerät eine Nachtauskühlfunktion. Dabei kann über eine Bypassfunktion kühle Nachtluft direkt einströmen und die Räume herunterkühlen.
Die Lüftungsgeräte sind nach den vorgegebenen Volumenströmen eingestellt und laufen im Dauerbetrieb. Familie Knecht ist zufrieden: «Das System funktioniert zuverlässig. Der eingebaute Bypass sorgt im Sommer wie im Winter automatisch für angenehme Temperaturen, ohne dass wir noch zusätzlich etwas einstellen müssen.»
Die Komfortlüftungsanlagen in den Wohnungen haben einen durchschnittlichen Volumenstrom von 120m3/h, also rund 30m3/h pro Raum. « Der Luftstrom der Geräte ist optimal. Die Lüftung arbeitet so leise, dass wir es kaum wahrnehmen. Im Wohnbereich und im Schlafbereich herrscht immer absolute Stille.», weiss Familie Knecht.
Die Zehnder ComfoAir Q Geräte überzeugen ausserdem durch ihre flexiblen Wartungsmöglichkeiten. Denn die können nicht nur manuell, sondern auch bequem und praktisch digital durch den Installateur aus der Ferne kontrolliert werden. Dadurch können die Techniker von Cohatec alle Anlagen online im Zehnder Webportal überwachen und bei Bedarf rechtzeitig eingreifen. Der Vorteil: Die Hausverwaltung muss sich nicht regelmässig Zugang zu Technikräumen oder den Wohnungen verschaffen, wodurch der Prozess deutlich flexibler und vorausschauender durchgeführt werden kann.
Familie Knecht zieht eine positive Bilanz: «Seit unserem Einzug fühlen wir uns hier rundum wohl. Die Luft ist immer frisch, die Räume angenehm temperiert.»
Weitere Informationen hier.
ENDE
Fon 089 / 2388898-18
e-mail: l.vogel@sage-schreibe.de