<<zurück |
Mehr Leistung für große Räume |
|
|
Löberschütz, Juli 2020. inVENTer führt Anfang August zwei neue dezentrale Systeme speziell für große Räume ein: die Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir. Sie sorgen u.a. in Büros und Seminarräumen sowie Kindergärten und Fitnessstudios effektiv für frische Luft und ein angenehmes Raumklima. Die neuen Leistungsplusgeräte verfügen über alle inVENTer-Innovationen der letzten Jahre. So erreichen sie einen Luftvolumenstrom bis 90 m3/h, eine Wärmerückgewinnung von 88% und die Energieeffizienzklasse A+/A sowie eine sehr hohe Außenschalldämmung bis 52dB. Beide dezentralen Leistungsplusgeräte sind für Neubau und Sanierung geeignet und lassen sich schnell und einfach installieren. Mehr Lüftungsleistung dank Xenion® EFP Die neuen Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir sind mit sämtlichen inVENTer-Innovationen der letzten Jahre ausgestattet. Der effektive aber gleichzeitig leise Reversierventilator Xenion® EFP (Enhanced Fan Power) wurde für eine erhöhte Leistung entwickelt. Die gesteigerte Drehzahl ermöglicht einen Luftvolumenstrom von bis zu 90 m3/h im Abluftmodus inkl. Winddruckstabilisator und Temperaturwächter. Der Ventilator ist äußerst druckstabil und erfüllt die S2-Klassifizierung nach DIN EN 13141-8. Das inVENTron®-Doppel-Luftleitwerk lenkt dabei zielgerichtet den Luftstrom des Xenion-Ventilators und begradigt die beim Rotieren des Ventilators entstehenden Verwirbelungen. Das sorgt für eine effektive Durchströmung des integrierten Wärmespeichers aus Wabenkeramik. Der Wärmespeicher gehört im dezentralen Lüftungsbereich zu den größten am Markt verfügbaren und eingesetzten Keramiken. Dadurch wird eine Wärmerückgewinnung von 88% erreicht und somit wertvolle Heizenergie eingespart. Die Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir arbeiten zudem sehr energiesparend (Energieeffizienzklasse A+/A). Das schont die Umwelt und reduziert die Kohlenstoffdioxid-Bilanz. Bester Schallschutz in Gewerberäumen Die patentierte Anordnung der Xenion® EFP-Ventilatorflügel verhindert einen direkten Schalldurchgang von außen und sorgt für eine natürliche Schallbarriere. Bei noch höheren Schallschutz-Anforderungen, zum Beispiel an Hauptstraßen oder in der Nähe von Flughäfen und Bahntrassen, empfiehlt sich das Leistungsplusgerät iV-Office. Es besitzt eine zusätzliche Schalldämmauskleidung aus Inventin®, einem Hochleistungsdämmstoff. Dadurch verfügt der iV-Office v.a. auf niedriger und mittlerer Stufe über einen geringen Eigenschall ab 20 dB(A). Bezogen auf die Schalldämmeigenschaften wird eine Normschallpegeldifferenz bis 52 dB erreicht. Einfache Installation für Neubau und Sanierung Mit den neuen Leistungsplusgeräten iV-Office und iV14-MaxAir wird in großen Gewerberäumen automatisch für einen hygienischen Luftaustausch gesorgt. Die kompakten, dezentralen Lüftungsgeräte lassen sich schnell und unkompliziert in Neubauten und Sanierungsobjekten installieren und arbeiten auch in der kalten Jahreszeit problemlos bei Temperaturen bis -20°C. Durch seine kompakte Bauweise im 200’er Rohr, erleichtert das Wandeinbausystem Simplex den Einbau des iV14-MaxAir im Neubau. Die Kombination aus Montageblock und einer mit Gefälle integrierten Wandeinbauhülse wird direkt im Rohbau wie ein Mauerstein eingefügt. Eine Kernbohrung oder aufwändiges Anpassen eines Standard-Montageblocks ist nicht mehr notwendig. Das spart wertvolle Zeit und senkt die Einbaukosten. Mehr Infos unter www.inventer.de/iv-office und www.inventer.de/iv14-maxair.
|
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
||
Pressetext:
|
||
Bildquelle: inVENTer GmbH, Löberschütz |
||