Sage & Schreibe PR

  • Home
  • Agentur
    • Profil
    • Köpfe
    • Überzeugung
    • Jobs
  • Pressroom
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Datenschutz

  • Ramona Rozanski
PR-Beraterin - Kommunikationsmanagerin und journalistisches Jungtalent
Ausgeprägte Textleidenschaft und wissenschaftliche Akribie gehen bei ihr einen hohen Unterhaltungswert ein, mit dem sie folgende Kunden glücklich macht: Hermes Arzneimittel, Schütz und Zehnder
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-13 - r.rozanski@sage-schreibe.de
  • Florian Hohl
PR-Junior Berater – Politikwissenschaftler und Metal-Head
Als Freigeist hat er stets die Ruhe weg und stellt sich mit positiver Gelassenheit den Herausforderungen des Agenturalltags. Gegen den Strich des Mainstreams gebürstet schlägt sein Herz für alles Grüne, Gesunde und Gerechte dieser Welt.  
Macht folgende Kunden glücklich: ÖkoFEN, Bundesverband Lagerbehälter (Kampagne „Sicherer Öltank“) und den BDH (Kampagne „Sonnige Heizung“) 
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-16 - f.hohl@sage-schreibe.de
  • Stephan Hanken
Geschäftsführer und Agenturgründer 
Kommunikationswissenschaftler und überzeugter München-Liebhaber
Strategischer Kopf und eloquenter Überzeugungstäter, der den Kunden nicht immer das sagt, was sie hören wollen,aber immer das macht, was ihnen gut tut. Mit langem Atem in der nachhaltigen Beratung.
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-11 - s.hanken@sage-schreibe.de
  • Christoph Jutz
Geschäftsführer und Agenturgründer
Verwaltungswissenschaftler und weltweit führender Brasilien-Fan
Ebenso kreativer wie konzeptioneller Kopf, der im täglichen Beratungsgeschäft nicht das Gespür für die feinen Zwischentöneverliert. Auch bekannt in der Agentur als journalistische Instanz
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-10 - c.jutz@sage-schreibe.de
  • Sandra Tolj
PR-Beraterin - Diplom Kommunikationswissenschaftlerin und Globetrotterin
Interkulturell und kommunikativ lässt sie sich kein X für ein U vormachen: Als Profi mit dem sicheren Gefühl für den richtigen Ton haucht sie Lifestyles Leben ein und begeistert so Kunden wie Journalisten.
Macht folgende Kunden glücklich: Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot- und Dampfbad e.V., INOUTIC
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-13 - s.tolj@sage-schreibe.de
  • Theresa Plank
PR-Junior Berater – Sprach-/Literaturwissenschaftlerin sowie leidenschaftliche Leseratte
Die viel belesene Kommunikationsspezialistin liebt textliche Herausforderungen jeglicher Art. Dabei bringt sie auch technisch komplexe Zusammenhänge perfekt und leicht verständlich auf den Punkt. 
Macht folgende Kunden glücklich: Aschl Edelstahl, getAir und Schütz Energy Systems. 
Fon +49 (0)89 - 23 888 98-18 - t.plank@sage-schreibe.de

 

<<zurück

Für langanhaltende Freude am modernen Kunststofffenster: 

Fensterpflege leicht gemacht    

 

Bogen, im August 2020. Fenster gelten als die Augen eines Hauses, das werden nicht nur Brillenträger bestätigen. Und wie bei einer Brille sollten sie für freie Sicht und beste Funktionalität regelmäßig gereinigt werden: Dies empfiehlt sich mindestens einmal im Sommer, wenn viel Staub und Pollen daran haften, und nach dem Winter beim sprichwörtlichen Frühjahrsputz.

Im ersten Schritt sollten grober Schmutz, Staub und Überreste von Blättern oder Insekten mit einem Haushaltsstaubsauger abgesaugt werden. Für die anschließende Fensterreinigung reichen gewöhnliches Haushalts-Reinigungsmittel und Wasser aus. Es dürfen jedoch keine Schleifmittel enthalten sein, die die Kunststoffprofile verkratzen könnten. Dabei sollten zuerst die Fensterprofile (Fenster- sowie Flügelrahmen) von außen, anschließend von innen und erst dann das Glas gereinigt werden. Wer das Wasser regelmäßig gegen sauberes austauscht, erhält natürlich bessere Ergebnisse. Sollte es starke Verschmutzungen auf den Kunststoffprofilen geben - Filzstiftstriche u.ä. - lassen sich diese mit speziellen Reinigern entfernen. Keinesfalls sollte man versuchen, die Rahmen mit organischen Lösungs- und Verdünnungsmitteln, Laugen oder Säuren zu säubern.

Wer sich die Glasreinigung etwas leichter machen will, kann auch einen Akku-Abzieher verwenden, der verhindert, dass schmutziges Wasser nach unten fließt und das Glas, das Profil und die Fensterbank weiter verunreinigt. Darüber hinaus reinigt ein solcher Abzieher das Glas perfekt und es besteht oft keine Notwendigkeit mehr, es anschließend zu polieren. Auch ein herkömmlicher Abzieher erleichtert die Arbeit, man sollte nur darauf achten, dass er keine scharfen Metallkanten hat, die das Fensterprofil verkratzen könnten.

„Wer einen Dampfreiniger verwenden möchte, muss sicherstellen, dass der Dampf keine Temperaturen über 60°C entwickelt. Eine derart hohe Temperatur beschädigt die Dichtung", betont Christian Dietl, Leiter Technik des Fensterprofilherstellers Deceuninck. Und woran die Wenigsten denken: Moderne Kunststofffenster verfügen über Abflusskanäle im Profil, die sich leicht mit einem Zahnstocher reinigen lassen. Das ist wichtig, damit sich kein Wasser in der Nut des Rahmens ansammelt. Zum Abschluss der Reinigung kann man das Fenster mit einem Mikrofasertuch und einem antistatischen Mittel polieren, das die erneute Ablagerung von Staub zumindest für eine gewisse Zeit verhindert. 

Pflege und Justierung der Fenster

Wenn ein Fenster nicht mehr dicht schließt oder sich nur schwer öffnen und schließen lässt, sollte es justiert werden: Dies lässt man am besten von der Firma erledigen, die die Fenster geliefert hat. „Es gibt eine unüberschaubare Typenanzahl an Fensterbeschlägen. Bei unprofessionellen Justierungsversuchen kann sich die Funktionalität (Dichtheit) des Fensters noch weiter verschlechtern“, warnt Christian Dietl. 

Selbst erledigen kann man jedoch einmal im Jahr die Pflege der Beschläge: Alle Metallteile, die nach dem Öffnen des Fensters sichtbar sind, wie Scharniere, Zugvorrichtungen für Beschläge oder Schließpunkte, sollte man mit einem geeigneten Schmiermittel versehen. Dies sind Maschinenöle oder Vaseline (idealerweise als Spray) für die Beschläge und Talk für die Dichtungen. Säure- und harzhaltige Schmiermittel hingegen können die Dichtungen angreifen. Mit der richtigen Pflege werden die Beschläge vor Feuchtigkeit und Korrosion geschützt und die Nutzungseigenschaften und die Lebensdauer des gesamten Fensters erheblich verlängert.

 

Pressekontakt:
Sandra Meißner
Marketingleitung

Deceuninck Germany GmbH
Bayerwaldstr. 18
94327 Bogen
Tel.: 09422-821-105
Fax: 09422-821-107
www.deceuninck.de

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Bilder in 300 dpi sowie Pressetext für Download rechts klicken: "Ziel speichern unter"

 

Deceuninck postup prace-01 150web

 Bild 1

 

Deceuninck postup prace-08 150web

Bild 2

 

Deceuninck postup prace-15 web

Bild 3 

 

Deceuninck postup prace-16 150web

Bild 4

Deceuninck postup prace-17 150web

Bild 5

Deceuninck postup prace-11 150web

Bild 6

Deceuninck postup prace-22 150web

Bild 7

 


Bilder:

Deceuninck Germany GmbH

 

Pressetext:

docxFensterreinigung.docx

 pdfFensterreinigung.pdf

 

<<zurück

Deceuninck auf der Fensterbau Frontale 2020: Startschuss für iCOR Plattform und Glasfasertechnologie ThermoFibra  

 

Bogen, im Januar 2020. Auf der Fensterbau Frontale 2020 findet das Projekt „One Europe“ seinen Abschluss und Deceuninck präsentiert nun als Gruppe Produkte für alle europäischen Märkte. Eine echte Weltpremiere auf der Nürnberger Messe ist die Vorstellung der iCOR Plattform, auf die auch das neue Profilsystem Elegant basiert. Hierfür werden viele Weiterentwicklungen wie zum Beispiel die Glasfasertechnologe ThermoFibra in Kombination mit der speziellen Rahmenarmierung Forthex und das neue Holland-System vorgestellt. Ebenfalls gezeigt werden Erweiterungen des Systems Elegant wie zum Beispiel ein Haustürsystem und neue Flügel-Designs.

iCOR ist die weltweit erste System-Plattform, mit Hilfe derer unterschiedliche Profil-Designs und Techniken kombiniert werden können. Ob elegantes oder minimalistisches Design, ob flächenbündige oder flächenversetzte Fenster, ob Glasfaser verstärkt, mit zusätzlicher Schaum-Dämmung, ob für Neubau oder Sanierung: Dank des iCOR Kerns können problemlos verschiedene Rahmenserien mit jeder beliebigen Flügelserie kombiniert werden. So ermöglicht iCOR den Deceuninck Kunden eine bisher unerreichte Austauschbarkeit der unterschiedlichsten Profil-Kombinationen bei gleichzeitiger signifikanten Komplexitäts-reduzierung im Lager und in der Produktion.

Darauf basieren das Profilsystem Elegant genauso wie bereits erste Weiterentwicklungen: ein neues Holland-System mit einer Bautiefe von 115 mm, ein neues Haustürsystem für Elegant und auch ganz neue Flügeldesigns, die Deceuninck auf der Fensterbau Frontale präsentiert.

Darüber hinaus ermöglicht es iCOR nun auch, die Deceuninck Glasfasertechnologie ThermoFibra im DACH-Markt einzusetzen. Bei ThermoFibra handelt es sich um eine Verstärkung des Fensterflügels mit eingebetteten endlosen Glasfasersträngen, die das Fenster enorm stabilisiert und gleichzeitig höchste Wärmedämmwerte ermöglicht. Da ThermoFibra eine Stahlarmierung überflüssig macht, können maximale Fenstergrößen mit deutlich geringerem Gewicht realisiert werden – nicht nur zum Vorteil des Handlings bei der Installation. Gerade minimalistische Gestaltungen wie das für sein Design ausgezeichnete Profil Elegant profitieren –  da der Überschlag nochmals von 9 mm auf 7 mm reduziert werden kann. Dabei ist das Material vollständig recyclingfähig. Die Glasfasern können im eigenen Recycling-Werk in Diksmuide vollständig vom PVC getrennt werden. Zudem sind die Maschinenanpassungen zur Produktion dieser Technik je nach Maschinenpark in der Regel nur marginal.

„Wir freuen uns zusammen mit unseren internationalen Kollegen, gruppenweite Lösungen zu präsentieren, die wir nun auch unseren Kunden in der DACH-Region zu Verfügung stellen können. Dank iCOR wird es in Deutschland zukünftig möglich sein, Glasfaser verstärkte Profile einzusetzen. ThermoFibra im Flügel in Kombination mit Forthex im Rahmen ist für uns die perfekte Lösung im Markt für Fenster ohne Stahlarmierung  mit verbesserter Wärmedämmung und einzigartiger Stabilität. Ich bin überzeugt, dass das Konzept bei unseren Kunden sehr gut ankommen wird,“ so der Geschäftsführer Vertrieb Jörn Schütte. 

Zudem werden die Rollladensysteme PROtex 2.0 und Storbox 2.0 mit neuen Features sowie die Deceuninck Hebeschiebetür inklusive Schnellmontage-Kit in diesem Jahr wieder auf der Messe präsentiert. Auch wird es einen ersten Einblick in die neuen Aluminium-Systeme der Deceuninck Gruppe, die vorerst nur in Märkten außerhalb Deutschlands vertrieben werden, geben.

Deceuninck ist wieder in Halle 6 auf zwei Ständen, 101 und 103, mit über 700 qm vertreten. Großzügige helle Ausstellungsflächen, und eine zweistöckige Bewirtungsfläche laden den Besucher zum Austausch über die Messeneuheiten ein. 

Weitere Informationen: www.deceuninck.com

Pressekontakt:
Sandra Meißner
Marketingleitung

Deceuninck Germany GmbH
Bayerwaldstr. 18
94327 Bogen
Tel.: 09422-821-105
Fax: 09422-821-107
www.deceuninck.de
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Bilder in 300 dpi sowie Pressetext für Download rechts klicken: "Ziel speichern unter"

 

Deceuninck Preview FensterbauFrontale 2020-72webi

Bild 1

 

 

 

 

 

 

Bilder:
Deceuninck
Germany GmbH

 

Pressetext:


docxPM Fensterbau.docx


Sage & Schreibe
Public Relations GmbH

Landwehrstraße 61
D-80336 München
Fon ++49 (0) 89 / 23 888 98-0
Fax ++49 (0) 89 / 23 888 98-99
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Folgen Sie uns auch auf Facebook:

flogo RGB HEX-72

Aktuelles: Agentur

  • Frischer Wind bei Sage & Schreibe - Die inVENTer GmbH überträgt PR-Kampagne an Münchner Lüftungsspezialisten
  • Museumsfreunde aufgepasst: Sage & Schreibe PR kommuniziert für ViMuseo.com
  • Mit allen Wassern gewaschen - Coole Entwässerungstechnik mit Sage & Schreibe
  • Ein Hoch auf frische Luft mit Sage & Schreibe
  • Mit Energie ins neue Jahr!

Aktuelles: Pressroom

  • 03/2023 - Sensorgesteuerte Bürolüftung - Dezentrales Einzelraum-Lüftungssystem X-Flow von inVENTer für Büros und Mehrgeschosswohnungsbau
  • 03/2023 - Durchatmen im Unterricht - Neues dezentrales Schullüftungssystem Centra 1000 von inVENTer
  • 03/2023 - Neue Planungssoftware Zehnder ComfoPlan+ erleichtert den Arbeitsalltag im Lüftungsbereich